Über
das Buch
Herz an Herz,
solange dich deine kleinen Füße noch nicht tragen ...
und darüber hinaus,
solange du es brauchst.
Dieses Buch macht Mut und Lust zu Tragen und hilft bei der Entscheidung, wie und mit was getragen wird. Multiperspektivisch bzw. aus dem Blickwinkel einer Hebamme geschrieben, inklusive Exkursen zu den Themen „Babyschlaf“ sowie „Beckenboden & Tragen“. Kompakt, übersichtlich und mit wunderschönen Tragebildern anschaulich bebildert. Mit zahlreichen Seitenverweisen – weil es zu Beginn einer Tragebeziehung meist an Zeit zum Lesen fehlt. So wird das Lesen zum Genuss.
Jetzt erhältlich im Onlineshop & ausgewählten (Buch-)Handel:
»Tragen —Kompaktwissen & Orientierungshilfe«
ISBN 978-3-200-09921-0
– Du fragst dich, welche Vorteile das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern bringt?
– Ob dein Tragling richtig in die Tragehilfe sitzt?
– Ab wann du Tragen kannst?
– Ob Tragen für deinen Beckenboden okay ist?
– Du stehst vor einer besonderen Herausforderung, beispielsweise Tragen nach Kaiserschnitt oder zwei Traglingen?
– Dein Kind will scheinbar nicht getragen werden?
– Du benötigst Orientierung am vielfältigen Tragemarkt?
– Du trägst bereits und möchtest dich noch tiefer in das Thema eintauchen?
– Oder du bist „vom Fach“ uns suchst nach einer kompakten, anschaulichen und faktenbasierten Beratungsgrundlage?
Hier findest du Antworten.
-
Teil 1: Warum Tragen? Spannendes, wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen, verständlich übertragen auf den Alltag.
-
Teil 2: Achtsam getragen. Die Tragepraxis, von der kindlichen Beinhaltung über die richtige Tragehöhe bis hin zur Frage: „Ab wann tragen?“ – anschaulich zusammengefasst.
-
Teil 3: Tragen: Ein Ziel, viele Lösungen. Eine Orientierung am vielfältigen Tragemarkt, von Tragetuch bis Onbuhimo. Inklusive praktischem Wissen zu Material, Schulterträger- und Bauchgurtvarianten und deren Einstellung sowie Hinweise für den Kauf.
-
Teil 4: Tragen „Spezial“ – Gerüstet für Besonderes. Tragen nach Kaiserschnitt, Zwillinge oder Geschwisterkinder im Tragealter, Tragen in der Schwangerschaft, alltagstaugliche Anregungen zu wetterunabhängigem Tragen oder wenn der Tragling scheinbar nicht getragen werden möchte: hier findest du Lösungen.
Zahlreiche Seitenverweise ermöglichen rasches Nachschlagen und selektives Lesen. Mit Liebe zum Detail bebildert. Umfangreiches Tragewissen und Hebammenexpertise – ergänzt durch hilfreiche Kontaktadressen, empfohlene Video-Tutorials und meinem Erfahrungsschatz als (Trage-)Mama.
Blick ins Buch
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (auch nicht durch Fotografie) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Schwangerschaft, Geburt, Eltern werden — allem liegt ein Prozess zu Grunde.
Auf ähnliche Weise folgt auch dieses Buch einem Prozess. Ursprünglich als Merkblatt für Eltern gedacht, reifte dieses – während Elterngesprächen, getätigten Fortbildungen sowie hochgerechnet rund 5445 eigenen Trage-Kilometern mit insgesamt etwa 178 200 Trage-Höhenmetern (welche täglich mehr werden) – zum umfangreichen Kompaktratgeber heran. Hebammen-, kombiniert mit Erfahrungswissen. Viele getestete Tragehilfen fließen mit ein, ebenso wie meine unbeirrbare, intrinsische Motivation und Liebe zum Tragen, welche mich in diesem intensiven Jahr anspornte.
Presse
„Bekommt es denn wohl Luft?“
Über Tragemythen und wie wir diesen evidenzbasiert begegnen können.
Fachartikel in der Österreichischen Hebammenzeitung (30) 1/24, Seite 37-40.
Sie ist Mama und Hebamme —
Frühgeburten oder Beckenendlagen: Abtenauerin Lisa Rebhandl begleitete 300 Geburten.
Buchrezension Österreichische
Hebammenzeitung
Österreichischen Hebammenzeitung (30) 3/24, Seite 50.